15. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft
Die 15. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) findet vom 3. – 5. November 2016 in Hongkong statt. Die vom APA-Vorsitzenden und vom Bundeswirtschaftsminister geleitete Konferenz beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am Abend des 3. November 2016.
Höhepunkte in 2016 sind:
Interaktive Konferenzformate – stärkere Einbindung der Teilnehmer durch Formate wie Arena Diskussionen und Hot Seat Debatten
APK 2016 App – eine einfache und bequeme Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und immer auf dem aktuellen Stand zu sein
East meets West – die Konferenz sucht einen engen Schulterschluss mit Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik
16. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Jakarta
Die 16. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) hat vom 2. – 3. November 2018 in Jakarta, Indonesien, stattgefunden. Die vom APA-Vorsitzenden Dr. Hubert Lienhard und vom Bundeswirtschaftsminister geleitete Konferenz begann mit einer Auftaktveranstaltung am Abend des 1. November 2018. Gastgeber und Veranstalter vor Ort warten EKONID/AHK.
Allgemeine Informationen über die APK finden Sie auf der APK Website.
Asien-Wirtschaftstag des APA und BMWi am 6. Juni 2013 in Berlin
Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veranstaltete der APA im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin den Asien-Wirtschaftstag. APA-Vorsitzender Peter Löscher und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die Veranstaltung, die unter dem Motto „Economic Perspectives in Asia“ stand, gemeinsam in den Räumlichkeiten der Berlin-Repräsentanz der Deutschen Bank eröffnet.
Deutsche Wirtschaft trifft chinesischen Premierminister Li Keqiang am 27. Mai in Berlin
Einführungsstatement des APA-Vorsitzenden und Siemens-CEO Peter Löscher bei der Vortragsveranstaltung im Rahmen eines Mittagessen anlässlich des Deutschlandbesuchs von Premierminister Li Keqiang
Indonesischer Präsident Yudhoyono im Dialog mit der deutschen Wirtschaft: - Der APA regt Förderung von Handel und Investitionen an - Die deutsche Wirtschaft will Indonesien auf dem Weg zur Industrienation unterstützen 4. März 2013, Berlin
APA-Beiträge beim 4. Deutsch-Chinesischen Umweltforum am 25. Januar 2013 in Berlin
KeynoteDr. Axel Schweitzer
APA-Fördermitglied & CEO ALBA Group plc. & Co. KG
Ausblick und Perspektiven der deutsch-chinesischen Umweltzusammenarbeit Friedolin Strack
Sprecher der APA-Geschäftsführung
13. Asien-Pazifik-Konferenz in Gurgaon, Neu Delhi, Indien
„Unser Ziel: Gemeinsam nachhaltiges Wachstum gestalten“
Innovation, Nachhaltigkeit sowie Urbanisierung und Wettbewerbsfähigkeit waren die Kernthemen der 13. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft, die vom 1. bis 3. November 2012 in Gurgaon, Neu Delhi, Indien stattfand.
Anlässlich des 60jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien wurde das Deutschlandjahr „Deutschland und Indien 2011-2012“ von Bundeskanzlerin Merkel im Mai 2011 in Delhi eröffnet. Unter dem Motto „Germany and India 2011-2012: Infinite Opportunities“ wurde das Jahr zur Vertiefung der strategischen Partnerschaft und Anbahnung neuer Kooperationen genutzt. Offizielle Partner der Veranstaltungsreihe waren: Bajaj Allianz, BASF, Bosch, Deutsche Bank und Siemens. Höhepunkt für die Beteiligung des APA und seiner Partner war die Station Delhi im November 2012, als parallel die Delhi-Station der Indo-German Urban Mela und die 13. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft stattfanden.
Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter folgendem Link
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die vom Auswärtigen Amt initiierte Veranstaltungsreihe„Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ am 28. August 2007 in Nanjing eröffnet. Schirmherren sind Präsident Hu Jintao und Bundespräsident Horst Köhler. APA und "Deutschland - Land der Ideen" sind Partner, die deutsche Wirtschaft ist breit an der Veranstaltungsreihe beteiligt.
Rede des China-Sprechers im APA Dr. Jürgen Heraeus beim APA-Wirtschaftsforum mit Jia Qinglin, Vorsitzender der Politischen Konsultativkonfererenz des Chinesischen Volkes
Berlin, 3. November 2011