Veranstaltungen

Indonesian-German Business Summit, 17. April 2023

Indonesien war 2023 erneut Partnerland bei der HANNOVER MESSE. Zu diesem Anlass hat der APA, zusammen mit der indonesischen Industrie- und Handelskammer KADIN, am indonesischen Pavillon den Indonesian-German Business Summit veranstaltet. Eingeleitet wurde der Summit vom APA-Vorsitzenden Dr. Roland Busch gemeinsam mit dem KADIN-Vorsitzenden M. Arsjad Rasjid P.M. Ansprachen von Bundeskanzler Olaf Scholz und dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo folgten. In einer sich anschließenden Podiumsdiskussion debattierten der Präsident von Astra International, Prijono Sugiarto, der Vorstandsvorsitzende von BASF SE, Dr. Martin Brudermüller, und der Executive Director der Deutsch-Indonesischen Industrie- und Handelskammer EKONID, Jan Rönnfeld, über die wirtschaftliche Erholung durch Industrialisierung, Digitalisierung, Energiewende und die Chancen, die sich dadurch für Unternehmen aus beiden Ländern ergeben.

© APA / Photojournalist Christian Kruppa
Eröffnungsrede durch den indonesischen Präsidenten Joko Widodo

17. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK), 13.-14. November 2022 in Singapur

  • Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Singapur erstmals mit Teilnahme des Bundeskanzlers
  • Diversifizierung von Lieferketten zentrales Thema
  • Zusammenarbeit mit Asien-Pazifik-Region entscheidender Baustein zur Lösung bestehender Herausforderungen

Die Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) ist die führende Konferenz in der Region für Unternehmenslenkerinnen und -lenker, Führungskräfte und Regierungsvertreterinnen und -vertreter. Die 17. APK fand vom 13. bis 14. November 2022 in Singapur statt. Teilgenommen haben mehr als 600 Personen aus Deutschland und dem asiatisch-pazifischen Raum. Ziel der Konferenz war es, eine Plattform zur Vertiefung des Dialogs über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum zu bieten sowie persönliche und wirtschaftliche Beziehungen aufzubauen und zu stärken. Die Notwendigkeit zur Diversifizierung von Lieferketten war neben der Dekarbonisierung der Volkswirtschaften in Deutschland und Asien das Hauptthema. Erstmals war in diesem Jahr auch der Bundeskanzler auf der APK zu Gast. Eine Video-Zusammenfassung der APK finden Sie hier. Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier.

Pressemitteilung vom 13. November 2022
APK Report
APK Special Dr. Roland Busch SGC Biz Mag
APK Special Friedolin Strack SGC Biz Mag

Digitale APA-Vorsitzübergabe am 13. Oktober 2021

  • Joe Kaeser übergab den APA-Vorsitz an Roland Busch
  • Busch wird sich für eine weitere Diversifizierung und Vertiefung der Partnerschaften in der Region Asien-Pazifik einsetzen
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm teil

Digitale Übergabe des APA-Vorsitzes von Joe Kaeser an Roland Busch
(oben) Angela Merkel; (unten v.l.n.r.) Axel Stepken, Joe Kaeser, Roland Busch, Siegfried Russwurm
© APA

Indonesian-German Business Forum am 12. April 2021 im Rahmen der Hannover Messe Digital Edition

Indonesien war Partnerland bei der HANNOVER MESSE Digital Edition 2021. Der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) veranstaltete gemeinsam mit der indonesischen Industrie- und Handelskammer KADIN, der Deutsch-Indonesischen Handelskammer (AHK Indonesien / EKONID) und der Hannover Messe ein indonesisch-deutsches Wirtschaftsforum. Das Forum wurde gemeinsam vom KADIN-Vorsitzenden Rosan Perkasa Roeslani und dem APA-Vorsitzenden Joe Kaeser eröffnet. Zu den Rednern gehörten der CEO von ABB Deutschland, Markus Ochsner, der CEO von Bukalapak, Rachmat Kaimuddin, und der Präsident von Astra International, Prijono Sugiarto.

Rede APA-Vorsitzender Kaeser

APK digital am 19. Oktober 2020

Die vom APA organisierte APK digital fand am Montag, d. 19. Oktober 2020, von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Mit hochrangigen Sprechern aus Asien, Deutschland und der EU griff die Konferenz aktuelle Themen und Herausforderungen auf und stellte diese zur Diskussion. Eröffnet wurde die Konferenz vom APA-Vorsitzenden Joe Kaeser, gefolgt von einer Ansprache der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auf dem Eröffnungspanel sprach neben Herrn Kaeser unter anderem Wirtschaftsminister Peter Altmaier. 

Federal Chancellor Angela Merkel
Federal Minister for Economic Affairs and Energy, Peter Altmaier
APA Chairman Joe Kaeser
Senior Expert China and Asia Pacific, Bertelsmann Stiftung, Bernhard Bartch
Masters of Ceremony: Sabrina Netzer, DIHK & Friedolin Strack, BDI
© APA, Fotograf: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

16. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Jakarta

Die 16. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) hat vom 2. – 3. November 2018 in Jakarta, Indonesien, stattgefunden. Die vom APA-Vorsitzenden Dr. Hubert Lienhard und vom Bundeswirtschaftsminister geleitete Konferenz begann mit einer Auftaktveranstaltung am Abend des 1. November 2018. Gastgeber und Veranstalter vor Ort warten EKONID/AHK.

Allgemeine Informationen über die APK finden Sie auf der APK Website.

APK-Pressemeldung
APK Report

Deutsch-Chinesischer Beratender Wirtschaftsausschuss (DCBWA), 24. Mai 2018, Beijing

In der fünften Sitzung des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschusses berieten die Wirtschaftsvertreter aus Deutschland und China mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Li Keqiang über Problemfelder in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Dabei wurden unter anderem Marktzugangshemmnisse in China, Cybersicherheit und grenzüberschreitender Datenverkehr, chinesische Investitionen in Deutschland sowie die weitere Öffnungsagenda Chinas thematisiert. Vor dem Austausch mit den Regierungschefs diskutierten die deutschen und chinesischen Unternehmensvertreter untereinander in einem gut einstündigen Gespräch über aktuelle Wirtschaftstrends und globale wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Die DCBWA-Sitzung war Bestandteil des Programms der 11. China-Reise von Bundeskanzlerin Merkel und fand in der Großen Halle des Volkes statt.

©MOFCOM

5. DCBWA-Sitzung mit dem APA-Vorsitzenden Dr. Hubert Lienhard

Deutsch-Singapurisches Wirtschaftsforum im Rahmen der Hannover Messe

Der Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) hat am 24. April 2018 zusammen mit Enterprise Singapore (ESG) im Rahmen der Hannover Messe das 13. Germany-Singapore Business Forum (GSBF) durchgeführt. Ziel des GSBF ist die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern mit speziellem Fokus auf KMU. 

Das Forum begann mit Grußworten der beiden Co-Vorsitzenden, Philip Yeo and Prof. Axel Stepken. Ehrengast war Herr S. Iswaran, Singapurs Minister für Handel und Industrie, der die Keynote-Speech hielt und die Potenziale noch engerer Technologiepartnerschaften betonte. 

© trend line eventhouse Gmbh

Zwei Panels diskutierten anschließend einerseits Kooperationen zwischen deutschen und singapurischen Firmen bei der Erschließung der ASEAN-Märkte und andererseits das Thema „Co-Innovation“, also die gemeinsame Entwicklung von neuen Produkten und Technologien.

4. Sitzung des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschuss (DCBWA), 1. Juni 2017

Während des Deutschland-Besuchs des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang fand am 1. Juni 2017 die vierte offizielle Sitzung des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschuss (DCBWA) im Rahmen eines Mittagessens im Kanzleramt statt. Vertreter der deutschen und chinesischen Wirtschaft nutzten den Austausch mit der Bundeskanzlerin und dem Ministerpräsidenten um Fragen notwendiger Rahmenbedingungen in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu erörtern. Themen waren dabei unter anderem Marktzugangshemmnisse in China, chinesische Investitionen in Deutschland sowie Strukturwandel und der Reformprozess in China.

Vor dem Mittagessen tauschten sich die 22 deutschen und chinesischen Unternehmensvertreter untereinander in einem gut einstündigen Gespräch aus zu aktuellen Trends und Entwicklungen für Unternehmen.

©Bundesregierung/Guido Bergmann

Teilnehmer der 4. DCBWA-Sitzung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Li Keqiang

Indo-German Business Summit 2017, 30. Mai 2017

Der Indo-German Business Summit 2017 wurde vom Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), der Confederation of Indian Industry (CII) und der Federation of Indian Chambers of Commerce and Industry (FICCI) gemeinsam organisiert. Eröffnet wurde der Summit von BK’in Angela Merkel und Premierminister Narendra Modi, die sich einig darin waren, dass die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen bisher unter ihrem Potential sind und ausgebaut werden können. Im Anschluss diskutierte ein hochkarätiges Panel über konkrete Möglichkeiten, in welchen Sektoren mehr Möglichkeiten ausgeschöpft werden können und welche Rahmenbedingungen hierfür notwendig sind.

© APA / Photojournalist Christian Kruppa

Eröffnungsrede durch den indischen Premierminister Narendra Modi

Rede Premierminister Modi
Rede Bundeskanzlerin Merkel

Rede APA-Vorsitzender Lienhard
Pressemitteilung

15. Asien-Pazifik Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) in Hongkong

Vom 3. – 5. November 2016 fand in Hongkong die 15. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) statt. Die Konferenz wurde gemeinsam von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und dem APA-Vorsitzenden Hubert Lienhard geleitet. 2016 nahmen mehr als 1000 Teilnehmer an der Konferenz teil, sodass die 15. die bisher größte Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft war. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Stimmung gegen freien Handel und offene Grenzen, war das zentrale Thema der Konferenz, wie Wirtschaft und Politik in Asien-Pazifik und Deutschland dieser Entwicklung gemeinsam begegnen können. In der Diskussion wurde vielfach die Frage gestellt, wie die Vorteile von offenen Märkten besser kommuniziert werden können, um die gesellschaftliche Akzeptanz hierfür zurückzugewinnen. Daneben standen Themen wie Innovation, Industrie 4.0, Umwelttechnologien oder nachhaltige Stadtentwicklung und Infrastruktur auf der Konferenzagenda.

©APK Hong Kong

Opening Speech Greg So, Secretary for Commerce and Economic Development

Konferenzreport
Rede Dr. Hubert Lienhard Welcome and Opening
Rede Dr. Hubert Lienhard Closing Remarks
APK-Pressemeldung

5. Deutsch-Chinesisches Umweltforum, 19./20. April 2016 in Nanjing VR China

Am 19. und 20. April 2016 fand in Nanjing, China, das 5. Deutsch-Chinesische Umweltforum unter dem Titel "Inklusives und nachhaltiges Wachstum – Herausforderungen und Chancen der Umsetzung" statt. Das Forum wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem chinesischen Ministerium für Umweltschutz gemeinsam mit dem Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft sowie dem chinesischen Umweltindustrieverband ausgerichtet.

Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und der chinesische Vizeumweltminister Huang Runqiu unterstrichen bei der Eröffnung des Forums, dass die bilaterale Zusammenarbeit eine wichtige Grundvoraussetzung sei, damit der erforderliche Wandel zu nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweisen in beiden Ländern gelingen kann und die internationalen Vereinbarungen zu Klima und Nachhaltigkeit erreicht werden können. Das Umweltforum bot den angereisten hochrangigen deutschen Wirtschaftsvertretern vielfach Gelegenheit, sich mit chinesischen Regierungsvertretern und Experten auszutauschen.

Sri Lankan-German Business Forum, 18. Februar 2016

© APA / Photojournalist Christian Kruppa

Das Sri Lankan-German Business Forum wurde vom Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) gemeinsam mit der Botschaft Sri Lankas in Berlin veranstaltet. Eröffnet wurde das Forum vom Präsidenten der Demokratisch Sozialistischen Republik Sri Lankas, Maithripala Sirisena, dem Parlamentarischen Staatssekretär im BMWi, Uwe Beckmeyer und Edgar E. Nordmann, Vorsitzendem des Vorstandes der Georg Nordmann Holding AG. Im Anschluss wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Reformansätze der neuen Regierung Sri Lankas sowie dadurch entstehende Geschäftsmöglichkeiten diskutiert. An der Veranstaltung nahmen ca. 300 Teilnehmer teil. 

2. Sitzung des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschusses (DCBWA)

Hefei, 30. Oktober 2015

© Mofcom/China

Anlässlich der China-Reise von Bundeskanzlerin Merkel fand die 2. Sitzung des Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschusses (DCBWA) am 30. Oktober 2015 in Hefei, Provinz Anhui, in Anwesenheit der Bundeskanzlerin und des chinesischen Premierministers Li Keqiang statt. 

Indo-German Business Summit

Hannover Messe, 13. April 2015

Der Indo-German Business Summit wurde gemeinsam vom Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), der Confederation of Indian Industry (CII) und der Hannover Messe veranstaltet. Eröffnet wurde der Summit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Premierminister Narendra Modi und dem APA-Vorsitzenden, Hubert Lienhard. Amitabh Kant (DIPP) hat als Mitinitiator der „Make in India“-Kampagne anschließend in die Podiumsdiskussion zum Thema „Make in India – Expectations of Business“ eingeführt. Panelteilnehmer waren Joe Kaeser (Siemens AG), Baba Kalyani (Bharat Forge Ltd.), Cyrus Mistry (Tata Sons) und Klaus Rosenfeld (Schaeffler AG). Rund 800 Wirtschaftsvertreter aus Deutschland und Indien haben an dem Summit teilgenommen.

© APA / Photojournalist Christian Kruppa

Rede Bundeskanzlerin Merkel
Rede Premierminister Modi

Rede APA-Vorsitzender Lienhard
Programm
Pressemitteilung

14. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft, 20. - 22. November 2014, HCMC/Vietnam

"Understanding Trends and Perspectives" Die 14. Asien-Pazifik Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) fand vom 20. bis 22. November 2014 in Ho Chi Minh Stadt in Vietnam statt. Als einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands in Südostasien war Vietnam zum ersten Mal Gastgeber der Konferenz, die mit über 800 Teilnehmern aus 31 Ländern sehr gut besucht war.

© Fotograf Christian Berg

Pressemitteilung
Programm

Asien-Wirtschaftstag des APA und BMWi am 6. Juni 2013 in Berlin

Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veranstaltete der APA im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin den Asien-Wirtschaftstag. APA-Vorsitzender Peter Löscher und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die Veranstaltung, die unter dem Motto „Economic Perspectives in Asia“ stand, gemeinsam in den Räumlichkeiten der Berlin-Repräsentanz der Deutschen Bank eröffnet.

Rede Peter Löscher, APA-Vorsitzender und Siemens-CEO
Rede S.E. Shi Mingde, Botschafter der Volksrepublik China
Programm

Wirtschaftsgespräch mit dem indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono

© APA / Photojournalist Christian Kruppa

Indonesischer Präsident Yudhoyono im Dialog mit der deutschen Wirtschaft: - Der APA regt Förderung von Handel und Investitionen an - Die deutsche Wirtschaft will Indonesien auf dem Weg zur Industrienation unterstützen 4. März 2013, Berlin

Download Opening Statement APA Chairman Peter Löscher
Download Speech of the President of the Republic of Indonesia, Dr. Susilo Bambang Yudhoyono
Download Pressemitteilung

„Deutschland und Indien 2011-2012“

Anlässlich des 60jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien wurde das Deutschlandjahr „Deutschland und Indien 2011-2012“ von Bundeskanzlerin Merkel im Mai 2011 in Delhi eröffnet. Unter dem Motto „Germany and India 2011-2012: Infinite Opportunities“ wurde das Jahr zur Vertiefung der strategischen Partnerschaft und Anbahnung neuer Kooperationen genutzt. Offizielle Partner der Veranstaltungsreihe waren: Bajaj Allianz, BASF, Bosch, Deutsche Bank und Siemens. Höhepunkt für die Beteiligung des APA und seiner Partner war die Station Delhi im November 2012, als parallel die Delhi-Station der Indo-German Urban Mela und die 13. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft stattfanden.

Mehr Informationen und das Programm finden Sie unter folgendem Link

www.germany-and-india.com

Zum Archiv

BDI DIHK OAV BGA bankenverband