Kontakt für Presseanfragen:
Friedolin Strack
Sprecher der Geschäftsführung
und Koordinator Deutschland
Tel.: 030 2028-1473
Fax: 030 2028-2574
E-Mail f.strack@bdi.eu
APA-Aktuell: Nicht der Wettbewerb ist problematisch
Im Dezember jährt sich der Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation WTO zum zwanzigsten Mal. Der Handel zwischen China und Deutschland hat seit Ende 2001 beständig zugenommen. Die Vorzeichen unserer Wirtschaftsbeziehungen ändern sich aber immer mehr.
November/Dezember 2021
Download
APA-Aktuell: Europäischer Ansatz für globale Schlüsselregionen
Mit der neuen Indo-Pazifik-Strategie unterstreicht die EU ihre Ambition, in einer Schlüsselregion als Mitgestalter aufzutreten. Zur Verteidigung eigener Interessen und Werte setzt die EU auf einen Ausbau ihrer Partnerschaften – nicht von China weg, sondern über China hinaus. Der APA begrüßt den ausbalancierten Ansatz der EU.
September/Oktober 2021
Download
APA-Aktuell: Genaue Beobachtung ist unerlässlich
China hat im Juni ein Antisanktionsgesetz in Kraft gesetzt. Was bedeutet das für dort tätige Unternehmen?
Juli/August 2021
Download
APA-Aktuell: In der Schwebe: Ratifizierung des CAI stockt
Es war zum Jahresende 2020 eine Nachricht, mit der kaum noch gerechnet worden war: Die EU und China verständigten sich nach 35 Verhandlungsrunden auf ein Investitionsabkommen. Doch aufgrund politischer Spannungen ist eine Ratifizierung in der EU in weite Ferne gerückt. Was würde das Abkommen für die deutsche Wirtschaft bedeuten? Was steht auf dem Spiel?
Mai/Juni 2021
Download
APA-Aktuell: Unter Erfolgsdruck
Die Erarbeitung und Verabschiedung des 14. Fünfjahresplans für die chinesische Wirtschaft fällt in die Zeit der größten globalen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Krise seit Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949. Die Aufmerksamkeit der internationalen Öffentlichkeit für einen nationalen Wirtschaftsplan und seine Auswirkungen war selten so groß.
März/April 2021
Download
APA-Aktuell: Wachstum um welchen Preis?
Chinas Wirtschaft ist sehr viel besser durch das Krisenjahr 2020 gekommen als die meisten anderen Ökonomien. Hinter starken Wachstumszahlen verbergen sich allerdings auch wachsende Ungleichgewichte und Risiken. Die Debatte über nachhaltige Wirtschaftsentwicklung nimmt deshalb im Vorfeld des 14. Fünfjahresplans an Fahrt auf.
Januar/Februar 2021
Download
APA-Aktuell: Weichenstellung – der duale Kreislauf
In Peking stehen große wirtschaftspolitische Weichenstellungen an. Die Stoßrichtung des im März 2021 erwarteten 14. Fünfjahresprogramms und der Langfristziele bis 2035 wird immer deutlicher. Aufgrund der geopolitischen Spannungen mit den USA rückt der Wunsch nach technologischer Unabhängigkeit weiter ins Zentrum der chinesischen Wirtschaftspolitik.
November/Dezember 2020
Download
APA-Aktuell: Premiere: APK Digital
Die Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Der Zuspruch aus Wirtschaft und Politik für diese Möglichkeit des Austauschs zu den wichtigsten Themen der wirtschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland, Europa und Asien-Pazifik ist ungebrochen.
September/Oktober 2020
Download
APA-Aktuell: Chinas Data Security Law – Basis für moderne Datenökonomie?
Am 3. Juli 2020 veröffentlichte der NVK den Entwurf eines Datensicherheitsgesetzes (Data Security Law, DSL). Zum ersten Mal formuliert China damit ein Gesetz, das verschiedene Aspekte von Datenschutz und -sicherheit sowie Datennutzung zusammenführt. Der Entwurf markiert einen Kurswechsel, weg von einem engen Fokus auf nationale Sicherheit und hin zu einem mehrgleisigen Ansatz, bei dem Sicherheitsbedenken und wirtschaftliche Vorteile gegeneinander abgewogen werden.
Juli/August 2020
Download
APA-Aktuell: Chinesischer Gestaltungswille: China Standards 2035
Mit Ehrgeiz verfolgt China das Thema Normung. Für Ende dieses Jahres wurde ein eigenes Programm angekündigt: China Standards 2035. Schon jetzt lassen sich erste Rückschlüsse über dessen Stoßrichtung ziehen. Doch welche Folgen hätte ein weiteres Normungssystem?
Mai/Juni 2020
Download
APA-Aktuell: Waffenstillstand? Oder solide Basis?
Der „Phase One Deal“ ist unterzeichnet. Wie ist das Handelsabkommen zu bewerten – als Waffenstillstand im Handelskrieg oder als solide Basis für den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen? Die Meinungen gehen auseinander.
Januar/Februar 2020
Download
APA-Aktuell: Am Scheideweg - Investitionsbeziehungen EU-China
Das erste Jahr der neuen Dekade sollte für Brüssel, Peking und Berlin ein Schlüsseljahr werden. Für die künftigen Investitionsbeziehungen zwischen der EU und China sollten grundlegende Weichen gestellt werden. Die Coronakrise hat nun die ohnehin sehr ambitionierte politische Agenda durcheinandergewirbelt.
März/April 2020
Download
APA Aktuell: Ausblick 2020: Gemeinsames Handeln?
Am 31. Oktober 2019 endete die vierte Plenarsitzung des 19. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas. Aus dem Abschlusskommuniqué zeigt sich einmal mehr, dass weitere Wirtschaftsreformen Chinas in Richtung auf eine liberale Marktwirtschaft nach westlichem Muster und weniger staatliche Ressourcen-Allokation nicht zu erwarten sind.
November/Dezember 2019
Download
APA Aktuell: Schwergewicht auf globalem Agrarparkett
China ist in der globalen Agrarwirtschaft omnipräsent: Das Land ist einer der weltweit wichtigsten Agrarmärkte überhaupt, es verantwortet etwa ein Fünftel der Weltgetreideerzeugung, ist trotzdem einer der größten Importeure von Getreide und gilt inzwischen auch als der weltweit wichtigste Lebensmittelmarkt, noch vor den USA.
Juli/August 2019
Download
APA Aktuell: EU justiert China-Strategie neu
Die Vorzeichen der europäisch-chinesischen Beziehungen ändern sich. Neben kooperativen Aspekten rücken kompetitive Aspekte sowie divergierende Interessen und Werte immer stärker in den Fokus. In einem offiziellen Strategiepapier der EU-Kommission von Mitte März 2019 wird China erstmals nicht nur als strategischer Partner, sondern auch als „systemischer Rivale“ bezeichnet. Brüssel schlägt damit einen selbstbewussteren und stärker von eigenen strategischen Interessen geleiteten Kurs in der Chinapolitik ein.
Mai/Juni 2019
Download
APA Aktuell: Symbolische Geste oder Meilenstein der Öffnungspolitik?
Mit einem neuen nationalen Gesetz für ausländische Investitionen will Chinas Regierung ausländischen Investoren und vor allem auch der US-Regierung demonstrieren, dass sie die weitere wirtschaftliche Öffnung des Landes entschlossen vorantreibt. Ob China mit dem Gesetz im Handelskonflikt mit den USA punkten kann und ob sich die Lage für ausländische Unternehmen damit tatsächlich substanziell verbessern wird, bleibt abzuwarten.
März/April 2019
Download
APA Aktuell: Cybersicherheit: Wie geht es weiter?
Bereits im Herbst 2017 war das Cybersicherheitsgesetz Thema eines „APA aktuell“-Beitrags in ChinaContact. Nachfolgend ein Update zu diesem Thema, das den derzeitigen Stand beschreibt sowie alte und neue Hindernisse aufzeigt.
November/Dezember 2018
Download
APA Aktuell: Social Credit System: Herausforderungen für Unternehmen
Chinas Regierung möchte mit der Einführung eines Social Credit Systems nachhaltig Einfluss auf das Verhalten privater und wirtschaftlicher Akteure ausüben.
September/Oktober 2018
Download
APA Aktuell: Chinas Reformagenda: Zu wenig? Zu spät?
China hat in den letzten Jahrzehnten einen beeindruckenden Reformprozess bewältigt. Nachfolgend ein Überblick und eine Einordnung des Status quo.
Juli/August 2018
Download
APA-Aktuell: Strikte Kontrolle chinesischer Technologie
Der Entwurf des ersten nationalen Exportkontrollgesetzes weitet die Zielsetzung, Reichweite und Schlagkraft des chinesischen Exportkontrollregimes erheblich aus. Dies könnte weitreichende Konsequenzen für deutsche Unternehmen in und außerhalb Chinas haben.
Mai/Juni 2018
Download
APA zur China-Reise der Bundeskanzlerin: Gleichbehandlung jetzt umsetzen
Der APA-Vorsitzende Hubert Lienhard, der die Bundeskanzlerin auf ihrer Chinareise begleitete, äußerte sich in Peking.
24. Mai 2018
Download PM
Voith-Chef Lienhard neuer Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses
Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH, hat am 3. Februar 2014, von Peter Löscher, dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG, den Vorsitz im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft übernommen.
Pressemitteilung vom 3. Februar 2014
Download
Peter Löscher übernimmt Vorsitz im Asien-Pazifik-Ausschuss
Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, übernimmt am Freitag, den 2. Juli 2010, von Dr. Jürgen Hambrecht, dem Vorsitzenden des Vorstands der BASF SE, den Vorsitz im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft.
Pressemitteilung vom 1. Juli 2010
Download
APA-Aktuell: Chinas Rolle in der Weltwirtschaft nimmt zu
Dr. Jürgen Heraeus zur APA-Einschätzung nach Weltwirtschaftskrise
(Mai 2009)
Download
APA-Aktuell: Chinas Handelsminister Chen Deming in Deutschland
Chinesischer Handelsminister Chen Deming auf Einkaufstour in Deutschland
"Einkaufsdelegation" zu Gast beim APA am 25. Februar 2009 in Berlin (April 2009)
Download
China as a Partner in Times of Crisis
Trade Minister Chen Deming on a tour of Europe with a purchasing delegation
(February 2009)
Download Press Release
APA-Aktuell: Partnerschaft - jetzt erst recht
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Wen Jiabao rufen zur Intensivierung der deutsch-chinesischen Partnerschaft in Zeiten der Krise auf.
(März 2009)
Download
APA-Aktuell: Schulneubau im Erdbebengebiet
Deutsche Unternehmen engagieren sich in China
(Februar 2009)
Download
China als Partner in der Krise
Handelsminister Chen Deming mit Einkaufsdelegation auf Europatour
Pressemitteilung vom 25. Februar 2009
Pressemitteilung zum Download
APA-Aktuell
Innovationspartnerschaft
China international einbinden (Januar 2009)
Download
APA-Aktuell: Dialog intensivieren
Wirtschaft - Eckpfeiler der deutsch-chinesischen Beziehungen
(Dezember 2008)
Download
APA-Aktuell: Dritte Station - Kanton
Am 7. November dieses Jahres wird die Deutschlandpromenade, Herzstück der Veranstaltungsreihe »Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung«, ihre dritte Station Kanton, die Hauptstadt der Provinz Guangdong, erreichen und bis zum 15. November dort gastieren.
(November 2008)
Download
APA-Aktuell: China-Bild in Deutschland
China belehren oder China verstehen
(Oktober 2008)
Download
APA-Aktuell: Urbanisierungsdialog gestartet
Außenminister Steinmeier auf Urbanisierungskonferenz in Chongqing
(September 2008)
Download
APA-Aktuell: Nach dem Erdbeben in Wenchuan
Deutsche Asienwirtschaft hilft beim Wiederaufbau
(Juli 2007)
Download
APA-Aktuell: Dialog statt Konfrontation
China-Engagement in der aktuellen Debatte
(Juni 2008)
Download
APA-Aktuell: Herausforderungen gemeinsam anpacken
Partnerschaften regional ausbauen
(Mai 2008)
Download
Auftakt Partner for Innovation: Deutschland und Japan starten Kooperation
Pressemitteilug vom 21. April 2008
Pressemitteilung zum Download
APA-Aktuell: Nächster Halt - Chongqing
Aufstrebende Stadt in Chinas Südwesten
(April 2008)
Download
APA-Aktuell: Umweltschutz immer wichtiger
Deutsch-Chinesische Kooperation soll ausgebaut werden
(März 2008)
Download
APA-Aktuell
Kanton: Station von >>Deutschland und China - Gemeinsam in Bewegung<< im Jahr 2008
(Februar 2008)
Download
APA-Aktuell: China in globale Lösungen einbeziehen
Antwort auf Veränderungen auf den Weltenergiemärkten
(Januar 2008)
Download
11. Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Seoul
Pressemitteilung vom 6. Oktober 2007
Pressemitteilung zum Download
Pierer übergibt APA-Vorsitz an BASF-Chef Hambrecht
Pressemitteilung vom 17. Juli 2006
Pressemitteilung zum Download
Positionen